Qigong und Wandern
- Michael V
- 13. Aug.
- 3 Min. Lesezeit

Am Sonntag, den 10 August haben wir uns auf dem Parkplatz der Eyachmühle getroffen. Ganze neun Teilnehmerinnen haben sich zum wandern mit Qigong angemeldet. Treff war um 10.00 Uhr und bis wir alle beisammen waren, konnten wir nach einer kurzen Begrüßung mit dem Qigong beginnen. Oberhalb des Parkplatzes an einer Grillstelle gab es genügend ebene Wiese für das Einstimmen in den inneren Raum und das anschließende Aufwärmen und lockern des Körpers.
Danach ging es beherzten Schrittes los auf dem folgenden Forstweg in Richtung des Lehmannshofs. Die Stimmung war von Anfang an heiter und ausgelassen. Wir hatten einen großen Spass miteinander. Beim Hirschbrunnen gab es Gelegenheit die Wasserflaschen mit frischem kühlem Wasser aufzufüllen. Mitunter auch gleich eine Gelegenheit für einen kurzen Zwischensnack.
Die zweite Qigong Station hatten wir an einer großen Weggabelung. Dort gab es genügend Platz um den Rad- und Wanderverkehr nicht aufzuhalten. Tatsächlich war an dem schönen und sonnigen Sonntag sehr viel los im Eyachtal. Kein Wunder nach der langen und trüben Regenzeit.
Geübt haben wir die "Taoistischen Gesundheitsübungen" ein Sammlung verschiedener Übungen, die den Körper jung, beweglich und vital halten. Zu üben und dabei die frische würzige Waldluft einzuatmen war eine Wohltat für Körper und Geist. Qigong unter freiem Himmel zu praktizieren ist eine direkte Verbindung an den Lebensquell der Natur.
Weiter ging es dann hinab in das Tal zum Lehmannshof. Der Lehmannsof im Eyachtal, bewohnte in alter Zeit einmal ein Kraftgeschlecht von Riesen, Lehmänner sie sich hießen, so zitiert Bernhard Kraft aus einem alten Gedicht im Schwarzwälder Bote. Heute war es für uns Rastplatz. An wunderschönen Tischen und Sitzgelegenheiten nutzen wir die Gelegenheit zur Rast und erfreuten uns an mitgebrachtem Vesper und geselligem Miteinander.

Da die Wiesen links und rechts der Birken Allee zum Eingang ins Eyachtal gemäht waren, konnten wir uns für den allerbesten schattigen Platz, für die dritte Qigong Station entscheiden. Über "Die Dreifache Gestalt" haben wir uns in drei Übungen mit der Erde, dem Himmel, dem Horizont und der nur intuitiv erfahrbaren Unendlichkeit verbunden. So haben wir uns als ein Teil der uns umgebenden Natur erfahren. Für Momente erlebten wir das Auflösen der Trennung und waren eins mit unserer Umgebung. Eine gute Vorbereitung für die darauf folgende Übung aus dem Bereich des japanischen Waldbadens. Bewusst und in Achtsamkeit gehen. Dabei in der Stille immer wieder innehaltend, die Natur betrachten, ohne zu bewerten oder zu ettiketieren. Sich Zeit lassen zu sehen, um dabei zu fühlen. Für einen Moment den Verstand aussen vor lassen. Sicherlich war dies eine der herausfordernsten Übungen des Tages.

Der folgende Weg entlang der Eyach war geprägt vom plätschern des Wassers und einer magischen Fauna von Moos und Stein, Farn, sowie farbenprächtigen Pilzen und wildem Wurzelwerk auf den Wegen. Hier handelt es sich wirklich um den schönsten Abschnitt der etwa 4km langen Tour. An ruhigeren Tagen kann man dort durchaus auch Begegnungen mit Reihern oder anderen Tieren habe. Die Stimmung dort ist auf eine Art geheimnisvoll und doch auch sehr verspielt. Wer feinfühlig ist, erahnt dort allerlei feinstoffliche Natur- und Elementarwesen.


Für den vorletzten Abschnitt der Tour hatten wir auf einer weiten Wiese unter dem Schatten eines Baumes die Gelegenheit nochmals Qigong zu praktizieren. Die 18 Übungen des Taichiqigong, ein Qigong System, entwickelt in den 80érn an einer TCM Klinik in Shanghai, war dabei die erste Wahl für den Höhepunkt der Qigong Wanderung. Da viele geübte Qigong Teilnehmer anwesend waren, die in vorderster Reihe standen, war es für Qigong Neulinge, in der hinteren Reihe leicht, der Form zu folgen. Hier zeigt sich deutlich, dass Reihen und Linien, dem üben im Kreis, bei komplexeren Formen vorzuziehen ist.
Zu guter letzt hatten wir die Zeit im Blick, um noch rechtzeitig die reservierten Plätze im Gasthaus Eyachmühle beanspruchen zu können. Nicht ganz pünktlich wie vereinbart, waren unsere Plätze an so einem geschäftigem Tag verständlicher Weise vergeben. Aber mit etwas Geduld und entspannten Qigong Charme konnten wir doch noch genügend Plätze für uns ergattern. Die Eyachmühle bietet hochwertiges Essen aus Zutaten von regionalen Bauern in Demeter Qualität. Vegan ist auf Vorbestellung möglich. Das gemeinsame Schlemmen in der Eyachmühle war ein wunderbarer Abschluss eines so wundervollen Tages. Qi und Herzqualitäten wurden gestärkt und wir alle konnten so viel nährendes auf vielen Ebenen von der Qigong Wanderung mitnehmen.

Sehr schöne Wanderung, wundervolle Gruppe und einfühlsamer Lehrer. Ich als Qigong Neuling habe mich so gefühlt, als ob ich schon immer Qigong praktiziert hätte. Die Übungen haben sehr gut getan, waren lösend und nachhaltig.
Ich freue mich schon auf das nächste Mal. Herzlichen Dank
Renate
Unsere Qigong-Wanderung an diesen wundervollen Plätzen im Schwarzwald war für mich sehr erfüllend und stärkend. Wir waren so eine harmonische Gruppe und Michael unser begnadeter Qigonglehrer hat uns allen mit seiner Art und den Übungen sehr gut getan.
Danke Michael💚, hoffentlich bis bald wieder!
Deine treue , begeisterte Schülerin
Beate